2022
PREMIERE vom neuen Stück HELDEN IN ORANGE
2018
Teilnahme am 14. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival »Various Voices« in München
2016
5. USA-Tour + Teilnahme am GALA-Festival in Denver
GAYS IN SPACE II
Es geht wieder los: Nach über 20 Jahren gehen die 45 Sänger von SCHOLA CANTOROSA erneut an Bord des rosaroten Riesenraumschiffs. GAYS IN SPACE II ist die »Next Generation« dieses Klassikers und begleitet den schwulen Männerchor unter der Leitung von Gerd Jordan auf einer Weltraum-Kreuzfahrt voller glitzernder Momente und schriller Abenteuer.
Musikalisch geht’s bunt zu: Musical, Schlager, Filmmusik, aktuelle und immergrüne Hits wurden für den Männerchor neu arrangiert und mit witzigen und intelligenten Texten versehen. »Supercalifragilistic«, »All about that bass«, »Xanadu«, »Somethin’ stupid« und viele andere Titel zeigen sich in neuem Gewand. Das abwechslungsreiche Bühnengeschehen, fantasievolle Kostüme und aufwendige Choreographien lassen eine mitreißende Show für alle Sinne entstehen.
2014
Teilnahme am 13. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival »Various Voices« in Dublin
2012
Nicht tot zu kriegen – VAMPIRE
Als Ensemble eines erfolgreichen Theater haben sie nur noch eine Chance die Schließung des Hauses zu verhindern: Die neue Show, eine Vampir-Revue, muss ein Erfolg werden! Doch die Show floppt! Gibt es nun noch Hoffnung für die deprimierte Truppe? Und was hat es mit der geheimnisvollen Botschaft auf sich, die in dem alten Gemäuer entdeckt wird? Was könnte die Schließung doch noch verhindern?
Eine wundersame Verwandlung der Showtruppe und tolle Kostümideen, Requisiten und Choreographien in einer grandiosen Show mit über 20 Titeln.
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
SCHOLA meets Oper: Gemeinsames Projekt mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Der Chor tritt als „Männer von Mahagonny“ auf.
2010
In gemeiner Mission
Markthalle Hamburg: Konzert
2009
Agent Tina
Chorwochenende in Hof am Klint
SCHOLA meets Zauberflöten – HEEK
Gemeinsames Musikprojekt mit den Zauberflöten aus Köln.
2008
4. USA-Tour + Teilnahme am GALA-Festival in Miami
2005
Willkommen im Club Paradise
Markthalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Gebet & Willkommen im Club“, „Wochenprogramm“, „Clubtanz“.
Teilnahme am 11. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival »Various Voices« in Paris
Piraten
Göttingen: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Professionelle Piraten“, „Schrubben“, „Flipper“, „Mc Arthur Park“.
2004
3. USA-Tour + Teilnahme am GALA-Festival in Montreal
2001
Teilnahme am 10. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival »Various Voices« in Berlin
2000
2. USA-Tour + Teilnahme am GALA-Festival in St. José
Durchgeknallt und Durchgebraten
Markthalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Arme Doris“, „Und nun ist Doris tot“, „Amboss Polka“, „Theater“.
1998
Teilnahme am Chorfestival im Rahmen der Gay Games in Amsterdam
1997
Teilnahme am 9. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival »Various Voices« in München
SCHOLA goes Shopping
Kleine Musikhalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Alsterhaus“, „Werbung“, „Ich bin stark“.
1996
1. USA-Tour + Teilnahme am GALA-Festival in Tampa/Florida
1995
Gays In Space I
Kleine Musikhalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Ein rosarotes Riesenraumschiff“, „Far Away“, „Codo“, Mc Donald’s“, „Weltraumspätnachrichten“, „Immer wieder blüht die Freundschaft auf“.
Teilnahme am 8. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival »Various Voices« in Groningen
1994
Vereinsprogramm
Kleine Musikhalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Meine Welt ist der Verein“, „Vereinsstatuten“, „Das Geheimnis“, „I will follow him“.
1993
Teilnahme am 7. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival in Zürich
Schweizprogramm
Kleine Musikhalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Servus, Grötzi und Hallo!“, „Im Salzkammergut“, „Vo Luzern uff Wäggis zu“, „Heidi“, „Nes partez pas sans moi“.
1992
Teilnahme am Bundes-Chorfest des Deutschen Sängerbundes in Köln
1991
Gastgeber des 6. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival in Hamburg
1989
Teilnahme am 5. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival in London
Wir machen Musik
Kleine Musikhalle Hamburg: Konzert mit u.a. folgenden Stücken: „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Seemann“, „Iveni David Voskresenie“, „Habanera“.
1988
Teilnahme am 4. Europäischen schwul-lesbischen Chorfestival in Berlin
1987
GRÜNDUNG
Bereits vor 1987 besteht Schola Cantorosa als kleine Gruppe musikinteressierter, singender, schwuler Christen, die sich ausschließlich den Gesängen der russisch-orthodoxen Liturgie widmeten.